Zahnschienen werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, z. B. bei Kieferfehlfunktionen (CMD), nächtlichem Zähneknirschen (Bruxismus) oder Schnarchen. Wenn Sie unter Symptomen wie Kieferknacken, Verspannungen, Kopfschmerzen oder unruhigem Schlaf leiden, kann eine Zahnschiene eine wirksame Lösung sein. Wir führen eine gründliche Diagnose durch, um sicherzustellen, dass die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ihr Spezialist für funktionelle Zahngesundheit
Schienentherapie in Hannover: Ihr Schlüssel zu einem schmerzfreien Alltag und erholsamen Schlaf
Knackt Ihr Kiefer beim Zubeißen? Plagen Sie Kopfschmerzen, Verspannungen oder Zähneknirschen? Oder hören Sie regelmäßig von Ihrem Partner: „Du schnarchst schon wieder!“? Solche Beschwerden können die Lebensqualität stark einschränken.
Dr. Justus Hauschild ist Spezialist für Schienentherapie: von der Behandlung funktioneller Kieferprobleme wie CMD oder Bruxismus bis zu individuell angepassten Antischnarchschienen. Wir erstellen jede Schiene passgenau, um Symptome effektiv zu lindern und die Ursache nachhaltig zu behandeln.
Kommen Ihnen diese Situationen bekannt vor?
Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie eine Zahnschiene Ihre Beschwerden lindern und Lebensqualität zurückbringen kann. |
„Schmerzen, Verspannungen oder Schlafprobleme belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Mit präziser Diagnostik und individuell angepassten High-Performance-Schienen geben wir Ihnen das zurück, was im Alltag oft fehlt: Lebensqualität und Leichtigkeit.“
Zahnarzt, CMD-Spezialist und Schlafmediziner Dr. Justus Hauschild, SOMNOW Hannover

CMD-Schienen: Natürliche Balance für Ihren Kiefer und Körper
Knackt Ihr Kiefer, wenn Sie den Mund öffnen? Begleiten Sie Kopfschmerzen durch den Tag? Solche Beschwerden können auf eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) hinweisen. Dabei handelt es sich um eine Fehlfunktion im Kieferbereich, die weit über den Mund hinaus Beschwerden verursacht.
Wann benötige ich eine CMD-Schiene?
Die craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Krankheit mit 1.000 Gesichtern. Es gibt einige typische Symptome:
- Kieferknacken oder Schmerzen beim Kauen,
- Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich,
- wiederkehrende Kopfschmerzen oder sogar Tinnitus.
Bevor Sie Ihre CMD-Schiene erhalten, führen wir immer eine ausführliche Funktionsdiagnostik durch. So können wir die Diagnose CMD sicher verifizieren.
Was ist eine CMD-Schiene?
Kurz erklärt: Die CMD-Schiene oder auch Okklusionsschiene passen wir individuell für Sie an. Sie bringt Ihren Kiefer ins Gleichgewicht und entlastet Muskeln und Gelenke. Das Ergebnis: ein erholsamer Schlaf, weniger Schmerzen, mehr Wohlbefinden und eine spürbare Entlastung in Ihrem Alltag.
Gut zu wissen: Es gibt verschiedene Arten von CMD-Schienen, hierzu zählen die Relaxierungsschiene, die Positionierungsschiene, Reflexschienen oder Performanceschienen.
Zusätzlich zur Schiene kann die CMD-Therapie weitere begleitende Maßnahmen umfassen, wie Physiotherapie, Schlafdiagnostik oder progressive Muskelentspannung.
Sie oder Ihr Zahnarzt haben den Verdacht auf eine CMD-Erkrankung?
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Diagnose, Therapie und den verschiedenen Zahnschienen.
Bruxismus: Schienen für nächtliche Knirscher und Presser
Knirschen oder pressen Sie nachts mit den Zähnen? Viele Menschen tun dies unbewusst und bemerken erst die Folgen: abgeschliffene Zahnoberflächen, freiliegende Zahnhälse, morgendliche Schmerzen im Kiefer oder Verspannungen im Nackenbereich. Solche Beschwerden weisen oft auf Bruxismus hin. Aufbissschienen schützen Ihre Zähne und sichern einen erholsamen Schlaf ohne schmerzhafte Folgen.
Gut zu wissen: Viele Menschen mit einer CMD-Diagnose leiden auch unter Bruxismus. Aber nicht jeder Mensch mit Bruxismus-Diagnose hat eine CMD. Eine sorgfältige Anamnese ist entscheidend, um die richtige Therapie zu wählen.
Wann benötige ich eine Aufbissschiene?
Anzeichen für nächtliches Zähneknirschen oder -pressen können sein:
- schmerzende oder empfindliche Zähne,
- verspannte Kiefermuskulatur am Morgen,
- Spannungskopfschmerzen oder Nackenschmerzen.
Kommen Ihnen diese Symptome bekannt vor? Dann kann eine individuell angepasste Aufbissschiene Ihre Zähne schützen und den Kiefer entlasten.
Wie wirkt eine Aufbissschiene?
Eine Aufbissschiene tragen Sie in der Regel nachts. Sie wirkt wie ein Schutzschild für Ihre Zähne. Sie bewahrt die Zähne vor Abrieb und hilft, die Muskulatur zu entspannen.
Das Ergebnis: weniger Verspannungen, keine Schäden durch Zähneknirschen und ein erholter Start in den Tag.
Gut zu wissen: In Kombination mit zusätzlichen Therapien wie Physiotherapie oder Entspannungsübungen kann die Wirkung der Schiene noch verstärkt werden.
Erfahren Sie hier, wie eine Aufbissschiene Ihnen helfen kann: Bruxismus
SOMNOW ist Ihre Expertenpraxis für Schienentherapie. Vereinbaren Sie direkt Ihren Termin.
Antischnarchschiene: Für ruhige Nächte und neue Energie
Schlafen Sie unruhig und wachen morgens müde auf? Nächtliches Schnarchen kann nicht nur Ihren Partner stören, sondern auch Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Es weist auf verengte Atemwege hin, die zu einer ernsthaften Schlafstörung wie der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) führen können.
Wann benötige ich eine Antischnarchschiene?
Schnarchen ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Atemwege während des Schlafens blockiert sind. Typische Hinweise auf eine Schlafstörung durch Schnarchen sind:
- lautes, regelmäßiges Schnarchen,
- Atemaussetzer, die zu einem unruhigen Schlaf führen,
- morgendliche Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme.
Unsere ausführliche Schlafdiagnostik hilft dabei, die Ursachen des Schnarchens zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Was ist eine Antischnarchschiene?
Eine Antischnarchschiene – die sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene – fertigen wir individuell für Sie an. Sie hält Ihre Atemwege während des Schlafens offen, indem sie den Unterkiefer sanft in eine leicht vorgeschobene Position bringt.
Das Ergebnis: erholsamer Schlaf, weniger Schnarchen und mehr Energie für den Alltag.
Gut zu wissen: Antischnarchschienen sind eine nicht invasive Alternative zu operativen Eingriffen sowie zur Schlafmaske (CPAP) und eignen sich ideal für Patienten mit leichtem bis mittlerem Schnarchen oder mittelschwerer Schlafapnoe.
Möchten Sie mehr über Antischnarchschienen erfahren?
Hier finden Sie alle Details zur Diagnostik und Therapie: Schnarchtherapie
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie uns die Ursache Ihrer Beschwerden gemeinsam klären.
Antworten auf häufige Fragen zur Schienentherapie
Wie finde ich heraus, ob ich eine Zahnschiene benötige?
Wie lange dauert es, bis ich mich an die Schiene gewöhne?
Die meisten Patienten gewöhnen sich innerhalb kurzer Zeit an ihre Zahnschiene. Anfangs kann es ungewohnt sein, die Schiene zu tragen, aber durch die passgenaue Anfertigung und die sorgfältige Diagnostik sind bei unseren Patienten Beschwerden glücklicherweise die Ausnahme. Sollten dennoch Probleme auftreten, stehen wir Ihnen für Anpassungen zur Verfügung.
Wie lange muss ich eine Zahnschiene tragen?
Die Tragedauer hängt von der Art der Schiene und dem individuellen Therapieziel ab. Während Sie Aufbissschienen und Schnarchschienen überwiegend nachts tragen, können CMD-Schienen (z. B. Interzeptoren) auch tagsüber notwendig sein. Die genaue Tragedauer richtet sich nach dem Fortschritt Ihrer Behandlung. Ziel ist es, Beschwerden nachhaltig zu lindern und langfristige Erfolge zu sichern.
SOMNOW ist spezialisiert auf funktionelle Zahnmedizin und Schlaftherapie.
Wir behandeln Sie ganzheitlich und in Kooperation mit weiteren Spezialisten, wie HNO-Ärzten, Physiotherapeuten oder Schlafmedizinern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin: